Wenn das Betriebssystem Windows XP nach Vista installiert oder eine Bootsmanagerreparatur durchgeführt wurde, wird eine vorhandene Windows XP Installation nicht mehr im Bootsmanager, den Vista während der Installation automatisch erstellt, angezeigt. Windows Vista bereitet keine Probleme und startet dagegen normal.
Unter Windows Vista gibt es das Befehlszeilenprogramm bcdedit.exe, das zur Konfiguration des Bootsmenüs und zur Konfiguration des Startkonfigurationsdaten-Speicher verwendet werden kann.
Der Startkonfigurationsdaten-Speicher enthält Startkonfigurationsparameter die das Betriebssystem steuern. Über die Parameter in bcedit.exe können Sie Einträge z.B. Hinzufügen, Bearbeiten, Löschen und Anfügen im Startkonfigurationsdaten-Speicher erstellen.
Da ein Eingriff ins System erforderlich ist, kann dieser Tipp nur von Benutzer mit Administratorenrechte ausgeführt werden.
Klicken Sie auf Start -> Ausführen. Geben Sie cmd ein und bestätigen mit OK.
In der Eingabeaufforderung geben Sie nacheinander folgende Befehle ein:
1. |
bcdedit /create {legacy} /d "Windows XP" |
2. |
bcdedit /set {legacy} device boot |
3. |
bcdedit /set {legacy} path \ntldr |
4. |
bcdedit /displayorder {legacy} /addlast |
Haben Sie die Befehle eingegeben, sollte Windows XP wieder im Bootsmanager vorhanden und zu starten sein.
Erklärung der Befehle:
Um weitere Befehlsparameter anzugezeigen, geben Sie in der Eingabeaufforderung bcdedit.exe /? ein.
Hilfe zu den Tipps erhalten Sie im Forum.
Falls dieser Tipp Fehler enthält, diese bitte an uns oder im Forum melden.