Windows 7
Wenn Sie per Remotedesktop auf einen anderen Computer zugreifen möchten, müssen Sie vorher sicherstellen, dass (bei Windows 7 standardmäßig deaktiviert!) die Remotdesktop-Unterstützung bei beiden Computern aktiviert ist.
Hinweis:
Remotedesktop ist ausschließlich in den Professional, Business oder Ultimate Versionen von Windows enthalten. Home Versionen haben diese Funktion nicht
Um in Windows 7 Remotdesktop zu aktivieren klicken Sie auf Start und mit der rechten Maustaste auf Computer -> Eigenschaften.

In den System-Eigenschaften klicken Sie links auf den Eintrag Remoteeinstellungen

und setzen, wenn nicht schon vorhanden, im nächsten Fenster einen Haken vor den Eintrag Remoteunterstützung. Als nächstes wählen Sie unter Remotedesktop die Option aus, unter welchen Voraussetzungen die Verbindung von Computern hergestellt werden darf und klicken anschließend auf OK.

Bei Verbindungen zwischen Windows 7 -> Vista (oder umgekehrt) in einem Netzwerk wählen Sie die Option ganz unten. Wenn Sie von Windows 7/Vista auf einen Computer mit XP/2k zugreifen wählen Sie die Option Verbindungen von Computern zulassen, auf denen eine beliebige Version von Remotedesktop ausgeführt wird.
Hinweis:
Wenn Sie von einem Computer über eine Remotedesktopverbindung auf einen Windows 7 Computer zugreifen möchten, so muß das Benutzerkonto mit dem Sie sich auf dem Windows 7 Computer verbinden möchten über ein Kennwort verfügen.
Nachdruck der Screenshots mit freundlicher Erlaubnis der Microsoft Corporation
Kommentare
Hody
18 Mär 2011, 22:21
Bei mir wird der untere Teil des letzten Screenshots nicht angezeigt - ich
habe Windows Home Premium - hat das keinen Möglichkeit mit RDP darauf
zuzugreifen?
saiyoko
21 Jun 2011, 08:26
Ich hatte folgende Fehlermeldung, als ich mich von meinem xp mit RDp
Version 6 auf Windows7 verbinden wollte:
Sie müssen über die Berechtigung "Anmeldung über Terminaldienste zulassen"
verfügen, um sich remote an dem Computer anmelden zu können. Standardmäßig
verfügen Mitglieder der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" über diese
Berechtigung. Wenn Sie kein Mitglied der Gruppe "Remotedesktopbenutzer"
oder einer anderen Gruppe, die über diese Berechtigung verfügt, sind bzw.
wenn die Gruppe "Remotedesktopbenutzer" nicht über diese Berechtigung
verfügt, muss Ihnen die entsprechende Berechtigung manuell zugewiesen
werden.
Dieser Sachverhalt wird gelöst indem man in der lokalen Computerverwaltung
der Gruppe Remotedektopbenutzer entsprechende Benutzer hinzufügt.
Luky
18 Mär 2013, 13:04
Hallo Allerseits,
ich habe ein Lenovo Thinkpad (kleiner Bildschirm) mit einer Doggingstation.
Daran ist ein viel größerer Bildschirm, den die Grafikarte auch sehr gut
bedienen kann.
Nun mein Problem:
Eine Remotedesktopverbindung wird auf dem stationeären (großen) Bildschirm
lediglich in der Größe des Lenovo (klein) angezeigt.
Wie kann ich den Remotedesktop vergrößern?
Vielen Dank für Eure Antworten
nightsurfer
18 Mär 2013, 15:29
@Luky,
s. email
Nico
27 Mär 2013, 09:27
Hallo,
bei mir wir auch der untere Teil des letzten Screenshots nicht angezeigt.
Nico
nightsurfer
27 Mär 2013, 14:42
@Nico
Nur die Versionen:
Windows 7 Professional,
Windows 7 Ultimate
und Windows 7 Enterprise
unterstützen Remote-Desktop.
Der untere Abschnitt wird dir nicht angezeigt, da du wahrscheinlich eine
Windows 7 Home Version hast, in der Remote-Desktop nicht unterstützt
wird.
welle
03 Apr 2013, 21:00
Ich kann mit Remote-Desktop aus Win7 auf andere Windowsrechner problemlos
zugreifen, auch von Linux- auf Windowsrechner, per xrdp und rdesktop von
Linux- zu Linuxrechner klappt auch, beim Desktopzugriff von Win7 auf
Linuxrechner erhalte ich aber nur schwarzen Bildschirm. In Windows sehe ich
hier keine Einstellungsmöglichkeit. Brauche ich da für Linux (KDE) noch
etwas Zusätzliches?
welle
03 Apr 2013, 21:20
Stellte gerade fest, dass nur Win7 64 Bit auf Linux den schwarzen
Bildschirm bringt. Win7 32 Bit zu Linux klappt. (Win7 Versionen beide Pro
und SP1)
arni
17 Jul 2013, 11:44
Hi folgendes Problem:
Habe Win 7 Ultimate:
Allerdings im Startmenü keine Remotedesktopverbindungen... zum
Ausführen...
Wenn ich ich unter Ausführen: mstsc.exe eingebe... erscheint das
Fenster!!!
Kann mir jmd. helfen, wie ich die Remotdesktopverbindung ins Starmenü
bekomme?!
Thnx
arni
nightsurfer
17 Jul 2013, 14:53
@arni,
gehe in den Ordner C:\Windows\system32\ und klicke dort mit der rechten
Maustaste auf die Datei "mstsc.exe".
Im Kontextmenü klickst Du anschließend auf den Menüpunkt "An Startmenü
anheften".
Dieter M.
18 Okt 2013, 02:38
Hallo Freunde !
Mir ist immer noch nicht klar, wofür die Remoteverbindung überhaupt
erforderlich ist.
Ich habe Windows 7 und die Remoteunterstützungsverbindung für den PC ist
zugelassen.
Das "Remotesteuern des PC" ist ebenfalls aktiviert.
Der Remotedesktop dagegen ist auf "keine Verbindung mit diesem Computer
zulassen" eingestellt.
Widerspricht sich das ganze nicht ?
Was würde passieren, wenn ich all diese Remotes nicht zulassse bzw.
deaktiviere ?
Dieter M.
18 Okt 2013, 02:44
Kleiner Zusatz :
Ich habe einen Einzel-PC nur für private Zwecke und möchte auch keine
Verbindungen mit anderen PC herstellen.
scorp
19 Jun 2014, 03:36
ja dieter die haben sich da ein hintertürchen aufgelassen hahaha der teufel
steckt im detail
scorp
19 Jun 2014, 03:45
nachtrag: war spaß und muss es noch erwähnen, dass ich tippe das dass
"remotedesktop" für dich als anwender gedacht ist wenn du deine zwei drei
homecomputer verwalten willst und z.b. wie ich hier nur ein bildschirm zur
verfügung hast um nicht dauernd umzuklemmen, und das dass
"remoteunterstützung" für den systemadministrator, fachhändler, hersteller
oder whatever gedacht ist insofern du endkunde/laie bist und es vorziehst
dich vom operator level aus z.B. werkstattstechnischen gründen,
fehlerbehebungen, reperaturen o.Ä. verbauen zu lassen. = mit nem master
account / pw es also dennoch die möglichkeit gibt sich mit dieser windows
installation zu connecten. wie es da wohl auch in der tooltiphilfe gemeint
ist "mithilfe der remoteUNTERSTÜTZUNG können sie hilfe anfordern".
Rainer Dott
10 Apr 2015, 22:50
Hallo, bei mir wird auch der untere Teil des letzten Screenshots nicht
angezeigt.
Betriebssystem Window 7
Reinhold Horst
02 Mär 2016, 16:59
Gestern wollte ich (zum ersten mal seit langem wieder) meinen Drucker
benutzen. Der Drucker spuckte nur leere Seiten aus und gab mir den Hinweis
"kein Remotezugriff vorhanden". Bin mir sicher, es handelt sich nur um
eine Kleinigkeit.Wie kann ich das Problem lösen???
(Betriebssystem win 7 home premium)
Jorge S.
11 Feb 2017, 05:46
Ich würde auch für den kostenlosen geschäftlichen Gebrauch AEROADMIN
empfehlen. Die Verwendung ist sehr einfach, ohne Registrierung,
Installation oder Konfiguration. Ich habe von rdp gewechselet und bin sehr
zufrieden. http://www.aeroadmin.com/ Ich hoffe, das hilft.