Beim Verwenden des Ruhezustands wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte in die Datei hiberfil.sys geschrieben. Beim nächsten booten läd Windows die gespeicherten Daten aus der Datei wieder in den Arbeitsspeicher und sie können an dem Punkt weiter arbeiten an dem Sie den Ruhezustand aktiviert haben. In Windows 8 beträgt die Grösse der Datei ca. 80% des Arbeitsspeichers (RAM) der im Computer verbaut ist. Wenn Sie den Ruhezustand nicht nutzen, können Sie diese Funktion auch deaktivieren und somit Speicherplatz gewinnen. Neu in Windows 8 ist, dass Sie die Date hiberfil.sys, auch verkleinern können.
Um den Ruhezustand zu deaktivieren klicken mit der rechten Maustaste in die linke untere Ecke des Bildschirms und anschliessend auf Eingabeaufforderung (Administrator).
In der Eingabeaufforderung geben Sie den Befehl:
powercfg /hibernate off (oder powercfg /H off) ein und bestätigen die Eingabe mit der [Enter-Taste].
Nach der Eingabe löscht Windows die Datei hiberfil.sys, und Sie haben mehrere Gigabyte Speicherplatz zusätzlich auf der Festplatte zur Verfügung.
Mit dem Befehl:
powercfg /hibernate on (oder powercfg /H on) lässt sich der Ruhezustand wieder aktivieren.
Wer auf den Ruhezustand nicht verzichten möchte, der kann auch mit einer Reduzierung der Dateigrösse zusätzlichen Speicherplatz gewinnen.
Öffnen Sie wie oben beschrieben die Eingabeaufforderung und geben Sie den Befehl:
powercfg /hibernate /size 50
ein und bestätigen die Eingabe mit der [Enter-Taste].
In unserm Beispiel verkleinern wir die Datei auf 50%. Sie können einen Wert zwischen 50 und 100 eintragen, ein Wert unter 50% ist bedenklich und sollte aus stabilitätsgründen nicht verwendet werden.
Hilfe zu den Tipps erhalten Sie im Forum.
Falls dieser Tipp Fehler enthält, diese bitte an uns oder im Forum melden.